Steampunk Monoggle
Hallo liebe Leser,
ich habe mir für mein Steampunk-Outfit ein „Monoggle“ gebastelt. Also im Prinzip 1/2 Goggle 😉
Dafür habe ich natürlich nicht so ein olles Plastikding genommen, was man jetzt an jeder Ecke kaufen kann. Sondern meiner Schwiegermutti eine orignal alte Schweißerbrille von Ihrem Vater abgeschwatzt… Danke dafür 🙂 Abgewetzt und leicht verranzt… perfekt für den Style. Allerdings wollte ich sie mit meinem Mann teilen… ist ja schließlich von seinem Opa gewesen. Also habe ich daraus zwei Monoggles gebaut.
Zunächst habe ich die Brille auseinandergebaut, damit ich beide Seiten separiert hatte. Den Halteriemen habe ich aus zwei Materialien gemacht. Die Laschen direkt an dem Monoggle habe ich aus SnapPap gemacht. Das absolut genialste Material überhaupt. Eine Art Lederpapier. Es besteht aus einem sehr robusten Papier-Kunststoffgemisch und lässt sich vielseitig verarbeiten. Man kann es waschen und in den Trockner packen (dadurch entsteht eine feine Lederoptik), schneiden, kleben, nähen, bemalen, prägen… der Phantasie sind da nur wenig Grenzen gesetzt. Ich habe sehr viel davon beim Basteln meines Outfits verwendet und bin schwer begeistert… dazu in den folgenden Beiträgen mehr, hier habe ich es nur zur Befestigung verwendet. Als Halteband für den Kopf habe ich ganz einfaches weißes Gummiband verwendet und passend mit Stoffmalfarbe eingefärbt.
Die Verzierung vorne auf dem Monoggle wollte ich nicht festkleben… vielleicht möchte ich es ja irgendwann wieder verändern. Diese habe ich also auch mit SnapPap-Laschen und Brads an dem Monoggle befestigt. Die Verzierung habe ich folgendermaßen aufgebaut:
- Tim Holtz Ornate Plate
- La Blanche Uhren-Rahmen
- Kronkorken
- Carbochon (mit „Steampunk-Eyes“ von etsy)
Die komplette Verzierung habe ich zusammengeklebt mit „Uhu endfest“. Das ist ein Zweikomponentenkleber, der zwar lange zum Trocknen braucht, aber letztendlich absolut hält was der Name verspricht.
So, das war der erste Kostümbericht 😉
Viele Grüße
Abzappel