Liebster Blog Award
Liebe Leser!
Ich habe mich riesig gefreut, als Das Ju mich für den „Liebster Blog Award“ nominiert hat. Vielen, vielen Dank nochmal an diese Stelle!! Das ehrt mich doch wirklich sehr, vor allem weil ich erst Anfang Februar mit meinem Blog begonnen habe.
Die Spielregeln für den Award lauten:
- Verlinkt die Person, die euch nominiert hat.
- Beantwortet die elf Fragen, die ihr unten findet.
- Findet elf Blogger, die unter 200 Follower haben und nominiert sie (Benachrichtigung nicht vergessen)
- Denkt euch elf neue Fragen für diese Blogger aus.
Da ich ja noch ein absoluter „Blog-Frischling“ bin, habe ich keine 11 Blogs zusammen bekommen, um den Award weiter zu geben, aber ein paar sind es schon geworden (siehe unten). Darauf kommt es denke ich mal auch gar nicht an, wie viele Fragen beantwortet oder gestellt werden, oder wie viele Blogs man weiter nominiert. Es geht ja darum, auf Blogs die man mag und die noch nicht so viele Follower haben, aufmerksam zu machen, und sich durch die Beantwortung der Fragen ein wenig „vorzustellen“.
Apropos, jetzt will ich aber erstmal die Fragen von Das Ju beantworten:
1.Was ist das kleinste Teilchen, dass du je gefertigt hast (ob gebastelt, genäht, gebacken bitte je nach “Fachbereich” aussuchen 😉 )?
Oha, da muss ich ausholen. Als meine Schwester damals geheiratet hat, haben meine Kollegen und ich (wir haben zusammen gearbeitet) überlegt was wir ihr schenken könnten. Geld… aber Geld im Umschlag ist doof. Wir können das Geld rollen und auf einen kleinen Gabelstapler legen… nur so ein Gabelstapler ist auch blöd. Dann bauen wir halt die Firma nach. Ich weiß nicht wie viele Monate ich und eine andere Kollegin Tag und Nacht daran rumgewerkelt haben, das Ergebnis war, dass wir das Gebäude (alles aus Tonkarton) teilen mussten, weil das sonst kein Mensch mehr transportieren konnte. Der komplette Fuhrpark der Mitarbeiter stand in Form von natürlich farblich angepasste Modellautos mit korrekten Nummernschildern auf dem zugehörigen Parkplatz. Das war also definitiv das Größte was ich je gebastelt habe. Dazu gehört aber auch das Kleinste, ich habe alle Mitarbeiter auf Zahnstocher modelliert und angemalt. Mit allem Zip und Zapp (Kaffetassen, Brillen, schütteres Haupt- oder Brusthaar ;-), ein Kollegen-Männchen hatte sogar sein heißgeliebtes Freddy Krüger T-Shirt an. Das war definitiv das winzigste, was ich je gebastelt habe. Ein Umschlag hätte es aber auch getan…
2. Welches ist dein Lieblingsbuch und vor allem warum?
Ich lese gerne, viel und alles Mögliche. Es gibt unheimlich viele Bücher, die ich gerne mag, aber nach diesen zwei Kriterien, würde ich „mein Lieblingsbuch“ benennen:
– Ich habe es zweimal gelesen.
– es hat „körperliche Reaktionen“ bei mir hervorgerufen.
Demnach bleiben zwei Bücher übrig: Das Spiel von Stephen King. Ich habe das Buch oft verliehen weil ich so begeistert war, aber keiner mochte es oder hat es auch nur zu Ende gelesen. Mich hat es aber total gefesselt und in manchen Szenen ist mir echt kotzübel bei Kings Beschreibungen geworden. Auch noch beim zweiten Mal lesen.
EX von David Ambrose: habe ich auch zweimal gelesen. Das Buch hat mich während des Lesens dazu gebracht sowohl die Haustür als auch die Schlafzimmertür abzuschließen 😉
3. Wie lange hat es von der ersten Idee zum ersten Blogeintrag gedauert?
Ein halbes Jahr würde ich sagen.
4. Was ist dein Lieblingsobst und/oder -gemüse?
Erdbeeren und Orangen.
5. Das ungewöhnlichste Ding in deiner Wohnung?
Eine uralte Elektroheizung, sieht total steampunkig aus, war ein Flohmarktfund. Sollte eigentlich zu einer Art „Wäschebehälter“ umgebaut werden… das Projekt stockt allerdings momentan 😉 Sieht aber trotzdem cool aus.
6. Wovon lässt du dich besonders inspirieren?
Gerne von Tutorials auf YouTube. Wenn mal wieder nix in der Glotze kommt (bzw. nichts für mich), dann schaue ich mir am Liebsten Tutorials an. Es gibt so viele tolle Sachen und Techniken, die ich unbedingt mal ausprobieren oder für meine Zwecke ummodeln muss. Allerdings seit meinem Blog-Einstieg habe ich auch hier schon einige sehr interessante Inspirationen gefunden. Ansonsten reicht aber auch „Augen auf“ egal wo man ist…
7. Was war das schönste Geschenk, dass du je bekommen hast?
Boah, das ist schwer, das kann ich so nicht beantworten. Am meisten freue ich mich über selbst gemachte Sachen… das hat mein Mann voll raus, deshalb könnte ich da auch gar nicht das „Schönste“ benennen.
8. Welches Hobby wolltest du schon immer mal ausprobieren?
Reiten… daran hindert mich allerdings mein Respekt vor Pferden… blöd 😉
9. Welchen Subkulturen warst du früher mal oder bist du noch zugehörig?
Auch wenn man mir es mittlerweile nicht mehr unbedingt ansieht, mein Herz schlägt immer noch für „schwarz“… auch wenn ich mich grade mehr für die Steampunkwelt interessiere.
10. Hast du dich durch deinen Blog verändert?
Bis jetzt noch nicht… bin ja auch noch ein Frischling.
11. Was machst du, wenn die Welt grade fies, mies und gemein ist?
Basteln um den Kopf frei zu kriegen. Wenn das nicht mehr hilft, dann ist es ernst.
Von mir werden nun nominiert:
Und dies sind meine Fragen an die Nominierten:
1. Was hat Dich bewogen zu bloggen?
2. Was spricht Dich bei Blogs mehr an Bilder oder Texte?
3. Bist Du beruflich auch kreativ?
4. Reist Du gerne? Wenn ja, welches war Deine schönste Reise und warum?
5. Möchtest Du Dein Hobby gerne zum Beruf machen?
6. Welcher Tätigkeit möchtest Du gern mehr Zeit widmen können?
7. Planst Du Deine Blogeinträge oder bist Du ganz spontan?
8. Welches Projekt steht bei Dir als nächstes an?
9. Wie möchtest Du Deinen Blog weiter entwickeln?
10. Welcher von Deinen eigenen Blogeinträgen gefällt Dir am Besten?
11. Über was hast Du Dich in Deinem Blogger-Dasein am Meisten gefreut?
So, nun mal ran ans Beantworten 😉 Ich wünsche euch einen schönen Abend und erfolgreiches Bloggen…
Viele Grüße
Abzappel
Hallo Du Liebe, ich möchte mich ganz lieb bei Dir für das dicke Kompliment bedanken, und werde mir weiterhin große Mühe geben. LG Simone http://scrapnostalgie.wordpress.com/
LikeLike
Auch von mir nochmal ein ganz großes Dankeschön an Dich für die Nominierung 🙂 Liebe Grüße, Lisa
LikeLike